In diesem Webinar tauchen wir ein in die Welt der Basisemotionen und ihre Bedeutung für die nonverbale Kommunikation zwischen Mensch und Hund. Du lernst, wie Emotionen Verhalten und Körpersprache beeinflussen – sowohl bei dir selbst als auch bei deinem Hund.
Was sind Basisemotionen?
Du erhältst einen Überblick über die grundlegenden menschlichen Emotionen wie Freude, Angst, Wut, Trauer und ihre Ausdrucksformen. Wir schauen, wie sich diese Gefühle in Mimik, Körperspannung und
Bewegung zeigen – und wie sie bei Hunden vergleichbar beobachtbar sind.
Körpersprache des Menschen verstehen und nutzen
Wie sprichst du mit deinem Körper, auch ohne Worte? Wir beschäftigen uns mit deiner Körpersprache und wie sie – oft unbewusst – Einfluss auf deinen Hund nimmt. Du lernst, dich selbst bewusster
wahrzunehmen und gezielter zu kommunizieren.
Körpersprache beim Hund lesen lernen
Wann zeigt dein Hund Unsicherheit, wann ist er entspannt, wann überfordert? Anhand von Fotos, Videos und praktischen Beispielen lernst du, die Körpersprache deines Hundes differenzierter zu
deuten und typische Missverständnisse zu vermeiden.
Emotionale Rückkopplung und Alltagstransfer
Wir besprechen, wie deine Emotionen auf deinen Hund wirken und wie du mit bewusster Körpersprache Klarheit in den Alltag bringst. Ziel ist eine feinfühlige, klare Kommunikation, die Sicherheit
und Verbindung schafft.
Praxisnah und alltagstauglich
Das Webinar bietet dir nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch konkrete Übungen zur Selbstwahrnehmung und zur Beobachtung deines Hundes. Du bekommst Impulse, wie du eure Beziehung nachhaltig
stärken kannst.
Zielgruppe:
Dieses Webinar richtet sich an Hundemenschen, die ihre eigene Wirkung besser verstehen und die Körpersprache ihres Hundes sicherer lesen möchten – für ein harmonischeres Miteinander im Alltag.
25,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
In diesem Webinar räumen wir mit Mythen auf und schaffen Klarheit: Was braucht ein Hund wirklich an Orientierung im Alltag? Was sind sinnvolle Hausregeln – und was ist überholte Dominanztheorie? Wir beleuchten den Unterschied zwischen liebevoller Führung und veralteten Erziehungsmustern.
Hausregeln – Orientierung statt Kontrolle
Wir schauen uns an, welche Regeln im Zusammenleben mit dem Hund sinnvoll und notwendig sind – individuell, bedürfnisorientiert und alltagstauglich. Du erfährst, wie Regeln nicht als
Einschränkung, sondern als Sicherheit gebende Strukturen wirken.
Was ist eigentlich Dominanz?
Wir klären den Begriff und beleuchten wissenschaftliche Hintergründe. Du erfährst, warum Dominanz nichts mit Härte zu tun hat und weshalb Führung nicht durch Unterdrückung entsteht.
Typische Dominanzgesten beim Hund? Oder doch etwas anderes?
Viele Verhaltensweisen von Hunden werden schnell als dominant interpretiert. In diesem Webinar lernst du, wie du genauer hinschauen kannst: Ist es wirklich Dominanz oder Ausdruck von Stress,
Unsicherheit oder schlichtem Lernverhalten?
Deine Rolle als Bezugsperson
Was bedeutet es, deinem Hund Klarheit zu geben? Wir sprechen darüber, wie du Regeln auf Augenhöhe etablierst, ohne Druck auszuüben – sondern durch Konsequenz, Fairness und innere Haltung.
Praxisimpulse für den Alltag
Du erhältst konkrete Anregungen, wie du Hausregeln sinnvoll in euren Alltag integrierst, wie du Situationen mit deinem Hund souverän managen kannst und wo dein Hund Führung wirklich braucht.
Zielgruppe:
Dieses Webinar richtet sich an Hundehalterinnen und Hundehalter, die sich eine klare, faire und zeitgemäße Beziehung zu ihrem Hund wünschen – ohne Druck, aber mit Haltung.
25,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Welpen sind neugierig, verspielt und oft voller Energie – aber genauso wichtig wie Spiel und Bewegung ist die Fähigkeit zur Ruhe. In diesem Tutorial lernst du, wie du deinem Welpen von Anfang an dabei hilfst, zur Entspannung zu finden, um Reizüberflutung und unerwünschtes Verhalten vorzubeugen.
Warum Ruhe so wichtig ist
Wir starten mit den Grundlagen: Warum fällt vielen Welpen das Ruhigsein schwer? Welche Rolle spielen Alter, Reize, Umwelt und hormonelle Entwicklung? Du erfährst, wie du die Welt deines Welpen so
gestaltest, dass Entspannung überhaupt möglich wird.
Ruhe erkennen, fördern und einfordern
Du lernst, Ruheverhalten bei deinem Welpen frühzeitig zu erkennen und gezielt zu fördern. Wir besprechen, wie du Rituale und Strukturen aufbaust, die Orientierung geben und zur inneren Ruhe
beitragen.
Der Alltag als Lernfeld
Ruhe beginnt nicht auf der Decke, sondern im gesamten Alltag. Ob Besucher, Spaziergang oder Autofahrt – wir schauen uns gemeinsam an, wie du deinem Welpen auch in aufregenden Situationen helfen
kannst, runterzufahren.
Impulse zur Selbstregulation
Viele Welpen müssen erst lernen, wie sie ihre Impulse selbst steuern können. Du bekommst praxisnahe Strategien an die Hand, wie du diesen Lernprozess begleiten kannst – geduldig, konsequent und
feinfühlig.
Konkrete Übungen & Beispiele
Du erhältst leicht umsetzbare Übungen, die dir helfen, deinen Welpen zu einem ausgeglichenen Alltagspartner zu entwickeln. Vom Ruheplatz über Entspannungssignale bis hin zu bewusster
Alltagsgestaltung – dieses Tutorial gibt dir das Handwerkszeug dafür.
Zielgruppe:
Dieses Tutorial richtet sich an alle, die mit einem Welpen zusammenleben und sich einen entspannten, alltagstauglichen Start wünschen. Es eignet sich sowohl für Ersthundebesitzer als auch für
erfahrene Hundemenschen, die ihren Blick für Ruhe schärfen wollen.
35,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Ein Welpe zieht ein – und mit ihm die große Frage: Was darf er eigentlich, und was nicht? In diesem Tutorial zeige ich dir, wie du von Anfang an klare, faire Regeln etablierst und deinem Welpen Orientierung gibst, ohne Druck oder Strenge. Denn Sicherheit entsteht durch Klarheit.
Warum Regeln wichtig sind
Welpen brauchen Freiheit – aber auch verlässliche Strukturen. Du erfährst, wie Regeln dabei helfen, ein harmonisches Miteinander aufzubauen, unerwünschtem Verhalten vorzubeugen und Sicherheit zu
vermitteln.
Grenzen setzen – liebevoll, aber klar
Grenzen sind keine Strafen. In diesem Tutorial lernst du, wie du deinem Welpen auf sanfte, aber eindeutige Weise zeigst, was erlaubt ist – und was nicht. Wir besprechen, wie du dabei fair und
konsequent bleibst, ohne deinen Welpen zu überfordern.
Alltagsbeispiele aus dem Leben mit Welpen
Typische Situationen wie Anspringen, Beißen, Betteln oder Möbelklettern: Ich zeige dir, wie du in diesen Momenten ruhig und wirksam reagierst – mit dem Ziel, deinem Hund Orientierung zu geben
statt Frust zu erzeugen.
Deine Haltung als Schlüssel
Regeln wirken nur, wenn sie getragen werden. Du bekommst Impulse, wie du mit deiner inneren Haltung und deinem Verhalten für deinen Welpen verständlich und verlässlich wirst – auch wenn es mal
stressig wird.
Struktur statt Drill
Du lernst, wie du Regeln alltagstauglich gestaltest, worauf du bei der Umsetzung achten solltest und wie du deinem Welpen den Raum gibst, sich zu entfalten – innerhalb eines Rahmens, der
Sicherheit bietet.
Zielgruppe:
Dieses Tutorial richtet sich an Welpenhalterinnen und Welpenhalter, die von Beginn an ein stabiles Fundament für das Zusammenleben schaffen möchten – klar, freundlich und alltagstauglich.
35,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Von Anfang an gemeinsam unterwegs sein – nicht nebeneinander her, sondern wirklich verbunden. In diesem Tutorial lernst du, wie du mit deinem Welpen die Basis für eine sichere Orientierung und einen verlässlichen Freilauf schaffst. Radiusarbeit ist der Schlüssel zu Vertrauen, Freiheit und echter Zusammenarbeit.
Was bedeutet Radiusarbeit überhaupt?
Du erfährst, was sich hinter dem Begriff verbirgt, warum Radiusarbeit mehr ist als „der Hund darf frei laufen“ – und wie du deinem Welpen von Anfang an beibringst, sich an dir zu orientieren.
Verbindung statt Kontrolle
Es geht nicht darum, deinen Hund ständig zu kontrollieren – sondern eine Beziehung aufzubauen, die Nähe ermöglicht, auch wenn Distanz da ist. Du lernst, wie dein Welpe lernt, freiwillig bei dir
zu bleiben, ohne dass du ständig rufen oder eingreifen musst.
Der Start im Welpenalter
Gerade in der ersten Zeit mit deinem Welpen kannst du die Weichen für einen zuverlässigen Freilauf stellen. Ich zeige dir, wie du mit kleinen Übungen, bewusster Körpersprache und klugen
Entscheidungen im Alltag die Orientierung deines Welpen schulst.
Orientierung aufbauen – Schritt für Schritt
Du erhältst praxisnahe Strategien, wie du Bindung, Aufmerksamkeit und Nähe trainierst – auch ohne Leckerli-Dauerbelohnung. Wir arbeiten an deinem Timing, deinem Standort und deiner Ausstrahlung.
Freiheit verdient man sich gemeinsam
Freiheit ist keine Selbstverständlichkeit – sondern etwas, das entsteht, wenn dein Welpe gelernt hat, auf dich zu achten. Du bekommst konkrete Übungsanleitungen und Impulse, wie du diesen Weg
fair, freundlich und sicher gestalten kannst.
Zielgruppe:
Dieses Tutorial richtet sich an Hundehalterinnen und Hundehalter mit jungen Hunden, die ihren Welpen auf einen verlässlichen Freilauf vorbereiten und eine enge, vertrauensvolle Verbindung
aufbauen möchten – von Anfang an.
35,00 €
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Drei aufeinander abgestimmte Tutorials für einen gelassenen, sicheren und alltagstauglichen Einstieg ins Leben mit deinem Welpen.
Dieses Bundle vereint die drei wichtigsten Themen für die erste gemeinsame Zeit – Ruhe, Orientierung und klare Strukturen. Es unterstützt dich dabei, die Bedürfnisse deines Welpen zu verstehen und ihm von Anfang an Halt, Verbindung und Sicherheit zu geben.
1. Ruhe herstellen mit meinem Welpen
Lerne, wie du deinem Welpen hilfst, zur Ruhe zu finden – im Alltag, nach Aufregung oder in neuen Situationen. Du bekommst praktische Impulse, wie du Reizüberflutung vorbeugst und Entspannung
förderst.
2. Regeln und Grenzen im Welpenalter
Klare Strukturen geben Sicherheit. In diesem Modul lernst du, wie du Regeln fair und verständlich vermittelst – liebevoll, konsequent und auf Augenhöhe. Für ein stabiles Fundament im Alltag.
3. Radiusarbeit mit meinem Welpen
Freiheit beginnt mit Verbindung. Hier erfährst du, wie du Orientierung aufbaust und deinem Welpen zeigst, dass es sich lohnt, bei dir zu bleiben – ohne Zwang, aber mit Klarheit und Beziehung.
Zielgruppe:
Das Bundle richtet sich an alle, die mit einem Welpen starten oder die Grundlagen der Welpenerziehung bewusst, ruhig und alltagstauglich gestalten möchten. Ob Ersthund oder Wiedereinstieg – hier
bekommst du gebündeltes Wissen und praxisnahe Werkzeuge für einen gelungenen Start.
90,00 €
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen